Was haben viefaltige Akkordeons mit der Orgel gemeinsam?

Angesichts des Akkordeonorchesters Vielfalt, das am 20. August ein Benefizkonzert für unsere Orgel in der Lutherkirche spielte, stellte sich diese Frage. Kantorin Häußler beantwortete sie, als sie den musikgeschichtlichen "Enkel" der Orgel vorstellte

Angesichts des Akkordeonorchesters Vielfalt, das am 20. August ein Benefizkonzert für unsere Orgel in der Lutherkirche spielte, stellte sich diese Frage. Kantorin Häußler beantwortete sie, als sie den musikgeschichtlichen "Enkel" der Orgel vorstellte:

Akkordeons und Orgeln haben Tasten und Luftbälge mit Falten. Beide Instrumente haben Register, mit denen verschiedene Klangfärbungen und dynamische Abstufungen erzeugt werden können. Akkordeons erzeugen Töne durch Metallzungen, die durch Luftströmung zum Schwingen gebracht werden. Orgeln ab einer gewissen Größe besitzen neben "normalen" Pfeifen auch Zungenregister wie Trompete, Posaune oder Oboe. Neben diesen Registern wird unsere Orgel auch ein wie im Akkordeon "durchschlagendes" Zungenregister bekommen - die "Clarinette".

Mit vielen schwingenden Zungen boten die 15 Instrumentalisten ein "vielfältiges" Programm von Volksmusik aus verschiedenen Ländern über Arrangements bekannter Evergreens bis zu Kompositionen für Akkordeon dar. Solistisch waren irische Klänge von Akkordeon und Blockflöte zu hören. Selbst "Orgel" geht mit Akkordeon: Die bekannte d-Moll-Toccata von Johann Sebastian Bach erklang. Das Programm endete pünktlich mit dem Einläuten des Sonntags durch die Kirchenglocken besinnlich mit dem Kanon "Dona nobis pacem" (Verleih uns Frieden).

Autor: Stephan Roman

Der originaltext erschien zuerst im Gemeindeblatt der Luthergemeinde Plauen, Oktober / November 2022

21.04.2022 - Autor: H. Schiller